BLOG-AREA
BLOG-AREA
Hier erfahren Sie wissenswertes
aus unserer Beraterwelt

Es gibt viele Gründe ein Scheitern zu rechtfertigen!
Warum haben Unternehmen, die heute in der Krise sind, eigentlich nichts getan, obwohl das Ausmaß der Veränderung bereits absehbar war?
Die Reserve liegt in den Prozessen und ist einer der wichtigsten Stellhebel, um potenzielle Umsatzrückgänge im klassischen Geschäft zu kompensieren. Die digitale Transformation hilft bestehendes zu bewahren und Neues zu schaffen, um sich zukunftsfähig aufzustellen.

Die Unsicherheit bestimmt in vielen Unternehmen zunehmend das Denken und Handeln. Gefordert ist, sich immer wieder neu auf die Veränderungen auszurichten. In Bezug auf die Digitale Transformation wurden zwar in vielen Unternehmen erste Initiativen unternommen, doch fehlen im produzierenden Mittelstand häufig die Voraussetzungen, um hier schneller voranzukommen. Hemmnisse sind fehlende Infrastrukturen, Engpässe bei Fach- und Führungskräften, aber sehr häufig auch die Verteidigung des IST-Zustands und der fehlende Mut, aus diesen Strukturen auszubrechen. Diese beiden letztgenannten waren zumindest auch zwei der am häufigsten genannten Gründe in der etventure Studie 2018 zur digitalen Transformation.